Jedes Kind ist einmalig

KITA "Flohkiste"

Ob Betreuung bis Mittag oder den ganzen Tag, in der Obhut von ASB-Kindertageseinrichtungen lernen Kinder, sich in einer Gemeinschaft von Gleichaltrigen zurecht zu finden.

Leitbild unserer KITA

Unsere Haltungen und Einstellungen werden geprägt durch das Leitbild des ASB vom Kind und unser Verständnis für jedes einzelne Kind und dessen familiäre Situation. Wir legen besonderen Wert auf das harmonische Zusammenleben von Kindern mit und ohne Behinderung und Kindern mit Migrationshintergrund. Wir wollen jedes Kind als gleichberechtigte und individuelle Persönlichkeit achten und mit all seinen Stärken und Schwächen annehmen und fördern.

 

Jedes Kind hat das Recht:

  • auf Gleichbehandlung, unabhängig von Herkunft und gesellschaftlicher Stellung
  • auf geduldigen Umgang und verständnisvolle Begleitung
  • auf körperliches und seelisches Wohlbefinden
  • auf Grenzsetzung und Orientierungshilfe
  • auf individuelle Förderung
  • auf Fragen und Antworten
  • auf Sicherheit und Schutz
  • auf Bildung und Erziehung
  • auf eine eigene Meinung
  • Fehler machen zu dürfen
  • auf Selbstständigkeit
  • auf Intimsphäre
  • frei zu spielen
  • auf Freiräume
  • auf Zuhörer

 

Grundsätze

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Grundgedanken des Lebensbezogenen Ansatzes. Dieser Bildungsansatz ist kindorientiert und setzt auf erlebende Bildung in allen Lebensbereichen der Kinder. Im Zentrum stehen das gemeinsame Leben und Lernen der Kinder und Pädagogischen Fachkräfte. Die wichtigsten Methoden sind Freispiel, Projektarbeit und Angebote.

Das Spiel als Haupttätigkeit der Kinder hat in unserer Kindertageseinrichtung eine große Bedeutung. Die Vielfalt der Spielmöglichkeiten beeinflusst entscheidend die kognitive, motorische, emotionale und soziale Entwicklung, sowie die Kreativität und Sprachentwicklung.

In Projekten arbeiten wir gemeinsam mit den Kindern über einen längeren Zeitraum an einem Thema, das wir auf vielfältige Weise erforschen und weiterentwickeln. Die Kinder werden altersgerecht an der Entscheidung, Planung und Gestaltung der Projekte aktiv beteiligt. Zur Umsetzung der Projekte finden altersspezifische Angebote statt.

Auf der Grundlage des Thüringer Bildungsplanes bis 18 Jahre orientieren wir unsere pädagogische Arbeit an den zehn Bildungsbereichen und fördern so eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder.

Rahmenbedingungen

Unser Mehrgenerationenhaus wurde 2014 eröffnet und vereint Jung und Alt unter einem Dach. In den unteren beiden Etagen befindet sich die Kindertageseinrichtung und in den oberen Etagen eine Wohnanlage für Senioren, sowie die Geschäftsstelle des ASB Kreisverband Jena e.V. 

Unser Haus liegt im ruhigen Stadtteil Jena-Nord in der Nähe des Rautales und ist von viel Grün umgeben. Das Wohngebiet verfügt über eine sehr gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung.

In unserer Kindertageseinrichtung werden max. 140 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in acht Gruppen liebevoll betreut.

Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag bis Freitag von 6.00 – 16.30 Uhr

Unser Verpflegungspartner apetito reicht in unserer Kindertageseinrichtung gesundes Mittagessen, Vesper und Getränke. Das Frühstück bringen die Kinder von zu Hause mit.

Unser Team

In unserem Team arbeiten Pädagogische Fachkräfte unterschiedlicher Professionen.

Unterstützt werden wir von einem Hausmeister und Servicekräften für die Küche und die Reinigung.

Ebenfalls bieten wir Schüler*innen und Auszubildenden die Möglichkeit, verschiedene Praktika, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst in unserer Kindertageseinrichtung zu absolvieren.

Pädagogische Schwerpunkte

  • alle Kinder sind in unserer Kindertageseinrichtung willkommen und bereichern unsere Gemeinschaft
  • Gestaltung einer behutsamen und individuellen Eingewöhnung in enger Zusammenarbeit mit den Eltern
  • sichere, emotionale Bindung der Kinder zu Bezugspersonen ist eine wichtige Basis für ihre Entwicklung und Bildung
  • alters- und entwicklungsgerechte Teilnahme und Mitgestaltung der Kinder am Leben in unserer Kindertageseinrichtung
  • teiloffene Arbeit im Kindergartenbereich mit festen Stammgruppen und Bezugspersonen
  • Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesse
  • partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Kooperationen mit verschiedenen Institutionen und Einrichtungen
  • regelmäßige Kontakte, Aktionen und Feste mit den Senioren unseres Mehrgenerationenhauses

Tagesablauf

Die Struktur unseres Tagesablaufes richtet sich nach dem Alter und den Bedürfnissen der Kinder. Wir achten auf einen ausgewogenen Wechsel zwischen Aktivitäten und Ruhe- und Entspannungsphasen. Unser Tag ist von festen Zeitpunkten geprägt, wie z.B. den Mahlzeiten und der Mittagsruhe. Bekannte Abläufe und wiederkehrende Rituale geben den Kindern Orientierung und Sicherheit.

Trotz bestehender Struktur kann die Tagesgestaltung flexibel nach aktuellen Ereignissen und Bedürfnissen verändert werden.
 

  • 6.00 Uhr bis 8.00 Uhr - Öffnung der Kindertageseinrichtung, Freispiel
  • 8.00 Uhr bis 8.30 Uhr - Frühstück
  • 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr - Freispiel, Bildungsgelegenheiten, individuelle Förderung, Aufenthalt im Freien
  • 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Mittagessen, Vorbereitung zur Mittagsruhe
  • 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr - Mittagsruhe (je nach Alter und Bedürfnis der Kinder)
  • 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr - Aufstehen, Vesper
  • 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr - Freispiel, Schließung der Kindertageseinrichtung 

Termine und Schließtage

 
Schließzeiten 2023: 

Brückentage
19.05.2023
02.10.2023

Pädagogische Arbeitstage
(diese nutzen wir zum Beispiel für Fortbildungen, Qualitätsentwicklung, Fortschreiben der Konzeption, Fallbesprechungen, Erste-Hilfe-Kurse, Kooperationen mit verschiedenen Institutionen/Einrichtungen und Teamentwicklung) 

30.01.2023
28.04.2023
30.06.2023
30.10.2023 (Brückentag)

Sommerschließzeit
24.07.2023-04.08.2023     

Weihnachtsschließzeit
23.12.2023 - 01.01.2024

 

Feste und Feiern 2023
21.02.2023: Fasching
05.04.2023: Osterkörbchen suchen
22.05.2023: 9. Kita-Geburtstag
01.06.2023: Kindertag
05.07.2023: Zuckertütenfest
06.12.2023: Nikolaus
Weitere Aktionen und Feste finden individuell in den Gruppen statt.

 
 
Regina_4-3.jpg

Regina Langer

Kitaleitung

Telefon : 03641 6393219
Fax : 03641 3380 18

9oA?_Z5kN-ESW=OUTL^c]&g30]#[+U!!N8BX+v&5JU-I3TIILeprp

Kindertageseinrichtung "Flohkiste"

Schützenhofstraße 103
07743 Jena