Der ASB ist Mitglied im Deutschen Spendenrat. Durch die Unterzeichnung der Selbstverpflichtungserklärung verpflichten wir uns zur Einhaltung der Grundwerte des Deutschen Spendenrates: Transparenz, Sicherheit, Glaubwürdigkeit, ethische Standards und Rechenschaft.
Die Organisationen, die im Deutschen Spendenrat e.V. zusammengeschlossen sind, möchten damit ein Zeichen setzen gegen unterlassene Rechenschaft und zu hohe Verwaltungskosten.
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden acht Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen der Förderung gemeinnütziger Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid für den Veranlagungszeitraum 2016 bis 2018 des Finanzamtes Jena vom 19.06.2020 (Steuernummer 162/141/03293) nach nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsgesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
5. Tätigkeitsbericht
6. Personalstruktur
Die hier angegeben Zahlen gelten für den ASB Kreisverband Jena (Stand 18.11.2021): 154 Mitarbeitende, 3 Auszubildende und 46 Helfende
Ansprechpartner:innen finden Sie hier
7. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. ist die bundesweit tätige Dachorganisation des Arbeiter-Samariter-Bund Gesamtverbandes. Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. ist darüber hinaus Stifter der Arbeiter-Samariter-Stiftung. Schließlich besteht noch eine Beteiligung an der KiP-GmbH.
8. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. ist ein Verein, der derzeit über 1,362 Millionen natürliche Personen als Mitglieder hat. Juristische Personen, deren Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets des Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. ausmachen, gibt es nicht.