30 Jahre ASB

30 Jahre ASB Jena —

Wir durchleben gerade schwierige Zeiten und müssen viel auf unsere Liebsten verzichten, was nicht immer einfach ist. Es war ein Sommer, der mit keinem zuvor vergleichbar ist und uns vor viele Herausforderungen gestellt hat. Auch unsere Arbeit hat sich verändert, wir haben jedoch versucht trotz den Umständen für Sie da zu sein. Denn wir sind mittlerweile seit 30 Jahre an Ihrer Seite, wenn Sie uns brauchen. Zur Feier dessen, möchte ich Ihnen an dieser Stelle noch einmal vor Augen führen was der Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Jena e.V. bisher erreicht hat.

01_ASB Fahrrad.jpg

Den Anfang in Jena machte 1913 eine in Jena gegründete Kolonne, die unter dem ersten Vorsitzendem Wirt schnell großen Zuwachs fand und der Gemeinde helfen konnte Ersthelfer auszubilden und Menschen zu verarzten. Denjenigen, die die Hitze gut überstanden haben fällt nun vielleicht auf, dass dies keineswegs 30 Jahre her ist. Dies liegt nicht daran, dass wir im Laufe der Quarantäne das rechnen verlernt haben, sondern hat einen Grund. Doch gehen wir chronologisch vor. 1930 konnte der ASB in und um Jena 51 Mitglieder zählen. Dabei handelte es sich um eine Kolonne, von 143 Kolonnen des ASB im Großkreis Thüringen.

Das liegt daran, dass, wie viele gemeinnützige Organisationen die Unabhängig von der Regierung agierten, auch der ASB dem NS Regime zum Opfer fiel und nach Hitlers Machtübernahme unter eine Nationalsozialistische Leitung gestellt wurde, was sich direkt auf die Mitgliederzahlen auswirkte bevor der ASB im August 1933 auf nationaler Ebene verboten und aufgelöst wurde. Am 01. September 1990 wurde der ASB in Jena dann unter Hilfe des Partner-Ortsverbandes neu gegründet. Seither konnte der ASB Jena unsere Gemeinde durch verschiedenste Angebote unterstützen und verbessern.

1990-199903_1.jpg

1991 konnte der ASB die Trägerschaft von Sozialstationen in Jena übernehmen und kurze Zeit später, wurde er auch in den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst integriert und übernahm somit Aufgaben im Katastrophenschutz und organisierte Fahrdienste für Menschen mit Behinderung. Die Kindertagesstätten unterstützten Kinder mit sprachlichen Herausforderungen und die Schüler werden durch einen Schulsanitätsdienst begleitet. Die Breitenausbildung in Erster Hilfe gehört weiterhin zu den Herzensangelegenheiten des Kreisverbandes, genauso wie der Thüringer Wünschewagen, der seit 2017 mit dem ASB Jena Wünsche erfüllt. Heute sorgt unser Geschäftsführer Rene Zettlitzer gemeinsam mit unserem Vorstand bestehend aus Prof. Dr. med. Jena Dawcznski, Dr. jur. Norbert Fuß, Wilfried Opitz, Dr. med Katrin Gugel und Dr. Ines Zaremba dafür, dass der ASB Jena unsere Gemeinde bereichert, was vor allem durch die aktive Mitarbeit der Jenaer und Jenaerinnen unterstützt und ermöglicht wird. Durch die zahlreiche Hilfe kann der ASB in unserer Nachbarschaft Gutes tun. An dieser Stelle soll den Mitgliedern und Ehrenamtlichen ein besonderer Dank zukommen. Der ASB kann seine Aufgaben nur verwirklichen, wenn er verantwortungsbewusste, motivierte und freiwillige Engagierte sowie hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen kann.  Auch wenn der ASB dieses Jahr nicht sein 107. Jubiläum feiert ist die 30-jährige Geschichte sehenswert und lässt uns auf weitere 30 Jahre freuen.

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide